G2TT
来源类型ANALYSEN UND STELLUNGNAHMEN
规范类型其他
Klimaschutz und Energiepolitik in der Entwicklungszusammenarbeit - der Beitrag der erneuerbaren Energie
Scholz, Imme; Matthias Krause
发表日期2004
出版年2004
语种German ; 英语
摘要Erneuerbare Energien (EE) spielen eine wichtige Rolle in einer Strategie, die darauf abzielt, CO2-Emissionen zu reduzieren, den Klimawandel abzumildern und die Energieversorgung langfristig zu sichern. Nach dem Prinzip der „gemeinsamen, aber unterschiedlichen Verantwortung“ muss der Norden in diesem Prozess Vorreiter sein. In der Energiepolitik der Entwicklungsländer haben EE nicht immer dieselbe strategische Bedeutung wie in Industrieländern, da es andere drängende Entwicklungsprobleme gibt und da erhebliche Klima schützende Effekte durch die Steigerung der Energieeffizienz erzielt werden können. Die energiepolitische Entwicklungszusammenarbeit sollte daher auf einer breiter angelegten Strategie aufbauen, die sowohl Verbesserungen bei der Nutzung von fossilen Energieträgern als auch die Förderung von EE einbezieht. Eine in diesem Sinne nachhaltige Zusammenarbeit muss außerdem berücksichtigen, welche sozioökonomischen und institutionellen Bedingungen im Partnerland vorherrschen und ob dieses klimapolitische Verantwortung trägt oder nicht.Die Partnerländer können in drei Gruppen eingeteilt werden: Gruppe I besteht hauptsächlich aus Ländern Subsahara-Afrikas mit unzureichender Energieversorgung und nicht nachhaltiger Nutzung der Biomasse. Gruppe II enthält Transformationsländer mit institutionellen Schwächen, die zu niedriger Energieeffizienz und hohen CO2-Emissionen führen. Gruppe III besteht aus den anderen Entwicklungsländern und wird von großen und bevölkerungsreichen Volkswirtschaften mit hoher und wachsender Energienachfrage bzw. CO2-Emissionen dominiert.Die Entwicklungszusammenarbeit im Energiebereich sollte auf drei Ansätzen basieren:A) „Abbau von Energieunterversorgung und Förderung von nachhaltigem Biomassemanagement“ für Ländergruppe I (auch für marginalisierte Regionen der Ländergruppe III geeignet).B) „Förderung von Energieeffizienz und Energiemarktreformen“ für Ländergruppe II (ergänzende Strategie für Ländergruppe III).C) „Förderung von Klimaschutz und Energiesicherung“ für Ländergruppe III (auch für einige Länder der Gruppe II geeignet); dieser Ansatz setzt auf eine umfassende Förderung von EE.

URLhttps://www.die-gdi.de/en/analysen-und-stellungnahmen/article/klimaschutz-und-energiepolitik-in-der-entwicklungszusammenarbeit-der-beitrag-der-erneuerbaren-energie/
来源智库German Development Institute (Germany)
资源类型智库出版物
条目标识符http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/494706
推荐引用方式
GB/T 7714
Scholz, Imme,Matthias Krause. Klimaschutz und Energiepolitik in der Entwicklungszusammenarbeit - der Beitrag der erneuerbaren Energie. 2004.
条目包含的文件
文件名称/大小 资源类型 版本类型 开放类型 使用许可
csm_2_2004_DE_438d63(5KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA缩略图
浏览
2_2004_DE.pdf(620KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA浏览
个性服务
推荐该条目
保存到收藏夹
导出为Endnote文件
谷歌学术
谷歌学术中相似的文章
[Scholz, Imme]的文章
[Matthias Krause]的文章
百度学术
百度学术中相似的文章
[Scholz, Imme]的文章
[Matthias Krause]的文章
必应学术
必应学术中相似的文章
[Scholz, Imme]的文章
[Matthias Krause]的文章
相关权益政策
暂无数据
收藏/分享
文件名: csm_2_2004_DE_438d63f3d8_41c09b7427.gif
格式: GIF
文件名: 2_2004_DE.pdf
格式: Adobe PDF

除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。