G2TT
来源类型Research Report/Study
规范类型报告
Zukunft Stromsystem
其他题名Kohleaustieg 2035 - Vom Ziel her denken
Matthes, F.; Emele, L.; Hermann, H.; Loreck, C.; Peter, F.; Ziegenhagen, I.; Cook, V.
发表日期2017-01
出版年2017
语种german
概述Der deutsche Stromsektor ist sowohl energie- als auch klimaschutzpolitisch von herausragender Bedeutung. Der Anteil der Stromsektoremissionen an den gesamten Treibhausgasemissionen (unter Berücksichtigung der Nicht-CO2-Treibhausgase...
摘要

Zukunft Stromsystem

Kohleaustieg 2035 - Vom Ziel her denken

Der deutsche Stromsektor ist sowohl energie- als auch klimaschutzpolitisch von herausragender Bedeutung. Der Anteil der Stromsektoremissionen an den gesamten Treibhausgasemissionen (unter Berücksichtigung der Nicht-CO2-Treibhausgase sowie der Emissionen der in Deutschland für den internationalen Verkehr vertankten Treibstoffmengen) beträgt aktuell etwa 37 %, der Stromsektor repräsentiert damit den bei Weitem größten Einzelbeitrag zum Ausstoß von Treibhausgasen in die Atmosphäre. Mit Blick auf die bisher für die Gesamtheit der Treibhausgase beobachtbaren Emissionsminderungen hat der Stromsektor seit 1990 nur einen unterproportionalen Minderungsbeitrag erbracht. Mit den weitgehend stagnierenden Emissionsminderungsbeiträgen des Stromsektors erhöht sich der Handlungsdruck in diesem Sektor.

Angesichts der Situation, dass die deutschen Braun- und Steinkohlekraftwerke aktuell knapp 80 % der gesamten CO2-Emissionen des Stromsektors verursachen (48 % Braunkohle- sowie 32 % Steinkohleverstromung), werden Fortschritte bei der CO2-Emissionsminderung im Stromsektor nur erzielt werden können, wenn das Auslaufen der Kohleverstromung mit hoher Priorität adressiert wird. Von großer Relevanz ist dabei auch der Sachverhalt, dass die deutsche Kohlekraftwerksflotte durch sehr hohe Anteile vergleichsweise alter (und refinanzierter) Anlagen mit besonders hohen Emissionswerten geprägt ist, die bis 1990 in Betrieb genommen worden sind (48 % der in Braunkohlekraftwerken und 51 % der in Steinkohlekraftwerken installierten Erzeugungsleistung).

Entscheidend ist damit einerseits, welche Pfade für den Abbau und das Auslaufen der Kohleverstromung sinnvoll und notwendig sind, und mit welchen politischen Strategien und Umsetzungsinstrumenten andererseits die entsprechenden Entwicklungen angestoßen werden können. Die Stromerzeugung aus Kohle ist heute neben ihrer Bedeutung für die CO2-Emissionen aber auch wegen ihrer Rolle als immer noch wichtige Säule der Stromversorgung (etwa 40 % der Nettostromerzeugung und ca. 45 % der einlastbaren Kraftwerksleistung) von hoher Relevanz. Im Falle der Braunkohle hat sie darüber hinaus teilweise auch noch eine hohe regionalwirtschaftliche Bedeutung. Dies erfordert ganzheitlich angelegte Strategien und Umsetzungsmaßnahmen.

URLhttps://www.oeko.de/en/publications/p-details/zukunft-stromsystem/
来源智库Institute for Applied Ecology (Germany)
资源类型智库出版物
条目标识符http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/136390
推荐引用方式
GB/T 7714
Matthes, F.,Emele, L.,Hermann, H.,et al. Zukunft Stromsystem. 2017.
条目包含的文件
文件名称/大小 资源类型 版本类型 开放类型 使用许可
Stromsystem-Kohleaus(5716KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA浏览
个性服务
推荐该条目
保存到收藏夹
导出为Endnote文件
谷歌学术
谷歌学术中相似的文章
[Matthes, F.]的文章
[Emele, L.]的文章
[Hermann, H.]的文章
百度学术
百度学术中相似的文章
[Matthes, F.]的文章
[Emele, L.]的文章
[Hermann, H.]的文章
必应学术
必应学术中相似的文章
[Matthes, F.]的文章
[Emele, L.]的文章
[Hermann, H.]的文章
相关权益政策
暂无数据
收藏/分享
文件名: Stromsystem-Kohleausstieg-2035.pdf
格式: Adobe PDF

除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。